The European Taxonomy Regulation as a Driver for a Sustainable Financial System?
Über dieses Buch
Ziel der EU-Taxonomieverordnung ist es, nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten zu definieren. Mit diesem Auftrag ist sie das Herzstück der Regulierung nachhaltiger Finanzen und der geradezu zentrale Rechtsakt für die Nachhaltigkeitstransformation der Finanz- und Realwirtschaft. Allerdings sieht sie sich aufgrund ihres komplexen und detaillierten Regelungsansatzes dem Vorwurf mangelnder Praktikabilität ausgesetzt; gleichzeitig kommt ihr dezidiert ökologischer Ansatz in Bezug auf die soziale Dimension der Nachhaltigkeit zu kurz. Angesichts dieser Defizite wird in diesem Beitrag untersucht, ob die EU-Taxonomieverordnung überhaupt als Treiber eines nachhaltigen Finanzsystems geeignet ist, und daneben ihr Verhältnis zu thematisch verwandten Rechtsakten beleuchtet.
Downloads
Veröffentlicht
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 3.0 International.